Neue Bäume braucht das Land – Verjüngung der Streuobstwiese im Schulgarten
Einige Mittelschüler haben eine lobenswerte Initiative zur Verjüngung der Streuobstwiese im Schulgarten gestartet. Die ersten Planungen zu diesem Projekt sind bereits im vergangenen Schuljahr angelaufen.
Zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes wurden zuerst die richtigen Standorte und Sorten ermittelt. Anschließend musste noch Herr Pfarrer Bahr - das Grundstück selbst gehört der evangelischen Kirchengemeinde und wird von uns als Schulgarten genutzt – mit ins „Beet“ genommen werden, was allerdings keine Probleme bereite.
Ende April konnten nun endlich vier neue Hochstämme gepflanzt werden: zwei Apfelbäume, einen Birnbaum und einen Pflaumenbaum.
Diese Aktion ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine wertvolle pädagogische Erfahrung für die Schüler. Die vier Jahrgänge der Grundschule haben die Baumpatenschaften übernommen. So lernen die Kinder der Grundschule die Bedeutung von Verantwortung und Pflege für die Natur.
Sie sind aktiv an der Bewässerung, der Reinigung der Baumscheibe und später auch am richtigen Schnitt der Bäume beteiligt. Solche Projekte fördern das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Respekt vor der Umwelt, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.